-
NÄCHSTE SITZUNG DER BEZIRKSVERTRETUNG
Die Sitzungen der Bezirksvertretung Lindenthal finden jeweils um 16:00 Uhr im Bürgeramt Köln-Lindenthal, Großer Sitzungssaal (7. Etage) statt. Weitere Infos und Termine siehe hier.
Allgemein
Auszug aus der Anliegerinformation der Stadt Köln
Das bestehende Anwohnerschutzkonzept RheinEnergieSTADION soll gemäß Beschluss der Bezirksvertretung Lindenthal ausgeweitet werden. Gemeinsam mit der Kölner Sportstätten GmbH haben wir die Ausweitung der bestehenden Zonen erarbeitet. Für die Umsetzung ist die Kölner Sportstätten GmbH zuständig.
Auswertungen des ruhenden Verkehrs haben dazu geführt, das bestehende Anwohnerschutzkonzept zu überarbeiten, um Sie als Anlieger*innen bestmöglich vor verkehrlichen Auswirkungen bei Veranstaltungen im RheinEnergieSTADION zu schützen. Die geplanten Erweiterungsbereiche inklusive der Ausund Einfahrtsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte dem Übersichtsplan im Innenteil dieses Infoblattes.
Die Kölner Sportstätten GmbH beabsichtigt, die Erweiterung am 25. Januar 2025 anlässlich des Spiels des 1. FC Köln gegen den SV 07 Elversberg zunächst testweise zu erproben. Der Anstoß ist für 13 Uhr vorgesehen, Das Anwohnerschutzkonzept wird ab 10 Uhr in Kraft treten.
Im Anschluss an den Testlauf wird analysiert, ob die theoretischen Überlegungen in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden können; bei Bedarf wird nachjustiert. Erst danach werden die Sperren baulich eingerichtet. Bitte beachten Sie, dass die Ausschreibung und Einrichtung der baulichen Absperrungen eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen werden
Weitere Infos können alle relevanten Informationen zum Anwohnerschutzkonzept RheinEnergieSTADION abrufen:
www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/verkehr/unterwegs-stadion
Der BUND Köln hat sein Positionspaper zum Thema Wohnungsbauwende und Regionalplan vorgestellt.
Das sehr interessant Papier ist auf den Webseiten des BUND Köln unter der Adresse https://www.bund-koeln.de/fileadmin/koeln/Stadtoekologie/BUND_Positionspapier_fuer_eine_oekolgische_und_soziale_Wohnungsbauwende_in_Koeln.pdf zu finden.
Wir möchten auif die nachfolgende Anfrage des Freundes- und Fördererkreis zur Vollendung des Grüngürtels zum Bau des Bewegungsparcour Jahnwiese hinweisen:
Liebe Mitglieder im Sportausschuss,
die Bezirksvertretung Lindenthal hat sich einstimmig gegen diesen Ort des Bewegungsparcours an der Janwiese ausgesprochen.
Obwohl wir frühzeitig geschrieben haben, hat der Sportauschuss am 29.04 2021 nicht die Vorlage in den Grünflächenaussschuss zurückverwiesen, noch ist er dem Votum der Bezirksvertretung Lindenthal gefolgt. Die Mitglieder von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen haben sich FÜR EINEN EINGRIFF in das DENKMAL JAHNWIESE und in den Äußeren Grüngürtel gestimmt.
- Weshalb wurde der Grünflächenausschuss bei einem abweichenden Votum nicht mehr beteiligt?
- Warum haben sich Grüne Sportauschuss-Mitglieder die Vorlage nicht in den Grünflächenausschuss zurück verwiesen, nach dem Votum der Bezirksvertretun?
- Warum haben sich Grüne Sportauschuss-Mitglieder gegen das Votum der BV Lindenthal gestellt?
Seit 16.08. haben die Bauarbeiten begonnen, wie ich letzte Woche Freitag zu meinem Entsetzen sah. Und nicht nur zu meinem Entsetzen, sondern auch vom Freundes- und Förderkreis zur Vollendung des Grüngürtels und von der früheren Initiative Jahnwiese für Alle (und gegen einen DFB-Campus).
Jeder Eingriff ins Grüne und in ein Denkmal verurteilen wir. Zudem es Alternativen zu einem Eingriff an einem sensiblen Ort gab.
Sie werden in den nächsten Tagen eine Einladung zu einer öffentlichen Protestkundgebung erhalten.
Gerne können Sie uns eine Mitteilung senden, wie Sie den Eingriff bewerten.
Mit Grüßen
Roland Schüler
Landschaftspark Belvedere
Freundes- und Fördererkreis zur Vollendung des Grüngürtels
Aus der E-Mail vom 26.04. 2021:
Bewegungsparcour an der Jahnwiese und im Grüngürtel
Wie zerstörerisch die Verwaltung mit dem Grüngürtel umgeht, zeigt sich an der Vorlage zu einem Bewegungsparcour an der Jahnwiese in Köln Müngersdorf. Auch wenn es sich hier um einen kleineren Eingriff für den Sport handelt. Die besondere Eingangssituation in die Grünanlage wird durch die Geräte zerstört, ebenso die Jahnwiese an der süd-östlichen Seite. Die Besonderheiten des Denkmalschutzes werden mal wieder missachtet - und das wird vom Stadtkonservator geduldet.
Die Initiative "Jahnwiese für Alle" hat ihre ablehnende Stimme erhoben.
Hier hat Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit CDU und Die Linke einen Änderungsantrag auf den Weg gebracht, der die Verwaltung auffordert andere Flächen für den Bewegungsparcour zu nutzen (siehe Anlage). Besonders die Fläche zwischen Parkplatz und Leistungszentrum Schwimmen ist gut geeignet und kann am grünen Wall fortgesetzt werden.
Nun ist der Sportausschuss noch beteiligt. Doch da die BV Lindenthal ein abweichendes Votum abgegeben hat, muss die Vorlage wieder in den Ausschuss Klima und Grün beraten werden.
Mit freundlichen Grüßen
Roland Schüler
Landschaftspark Belvedere
Freundes- und Fördererkreis zur Vollendung des Grüngürtels
Unter https://www.wirtrauern.de/traueranzeige/maria-herrmann-1934 ist zudem eine Gedenkseite für unsere Mitbegründerin und langjährige Vorsitzende eingerichtet.