• NÄCHSTE SITZUNG DER BEZIRKSVERTRETUNG

    Die Sitzungen der Bezirksvertretung Lindenthal finden jeweils um 16:00 Uhr im Bürgeramt Köln-Lindenthal, Großer Sitzungssaal (7. Etage) statt. Weitere Infos und Termine siehe hier.

Zu unserem Bericht zur mutwilligen und gegen alle Absprachen durchgeführten Zerstörung des Pump / Dirt Tracks am Parkplatz P6 in Junkersdorf durch die Stadtverwaltung erreichte uns die nachfolgende Mail:

Mit Erstaunen habe ich die Debatte um den Dirt Track in Junkersdorf verfolgt.
Die Sachlage ist eindeutig. Es handelt sich um einen Landschaftsschutzbereich und damit ist eine Verdichtung des Bodens unzulässig. Niemand hat etwas gegen spielende Kinder im Wald, im Gegenteil. Nur darf das nicht zu Lasten des Baumbestandes erfolgen, der durch die zunehmend trockenen Sommer bereits gefährdet ist.
Dass sich mit Herren Roland Schüler gerade ein Vertreter der Grünen für den Track „Trails 59“ und gegen die Natur ausspricht, ist kaum zu verstehen.
Schotter— und gepflasterte Vorgärten sollen u.U. verboten werden und das Wäldchen wird „betoniert“. Wie passt das zusammen?
Gemeinsam mit weiteren Junkersdorfern bitte ich Sie, aktiv für den Erhalt des Wäldchens im Landschaftsschutzbereich zu sorgen.

Dazu möchten wir wie folgt Stellung nehmen:

Es handelt sich eindeutig NICHT um ein Landchaftsschutzbereich. Diese Fläche ist nicht im Landschaftsplan enthalten, sondern ein Abstandsgrün. Eine absolute Verdichtung des Bodens findet nicht statt. Das Regenwasser dringt weiterhin zu den Wurzeln der Bäume durch. Sonst wäre nach 18 Jahre Anlage die Vegetation schon zerstört. Dieser Grünraum ist in besserem Zustand als die städtischen Flächen, die im Landschaftsplan stehen.

Wir haben seit 18 Jahren keinerlei Beschwerden erhalten.

Der Wald bleibt erhalten und wir schaffen für Kinder und Jugendliche einen Raum, wo sie sich bewegen und aufhalten können.

Verwaltung zerstört Hoffnung – Eltern, Kinder, Jugendliche und die Politik sind enttäuscht und verärgert

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir waren und sind auf einem guten Weg einen für die Bevölkerung wichtigen Pumptrack zu erhalten, zu sichern und in eine konstruktive Zukunft für alle Seiten zu führen. Dazu haben alle Fraktionen und die Einzelmandatsvertreter einen gemeinsamen Antrag zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Lindenthal am 31.10. 2020 gestellt.

Nachdem der Verwaltung bekannt wurde, dass in einem Abstandsgrün eine von Bürgern und Jugendlichen selbst geschaffene Anlage fürs Radfahren gibt, will sie diese entfernen. In einem gemeinsamen Gespräch mit Eltern und Bürgern wurde überlegt, welche Möglichkeiten es noch gibt. Die Politik hat sehr deutlich gemacht, dass sie gerne diesen Standort erhalten möchte. Und mit dem Antrag auch gehandelt.

Gehandelt hat auch die Verwaltung. Am Dienstag wurde die Anlage vollständig zerstört. Trauer, Enttäuschung, Wut und Ärger ist vorhanden. Besonders, da verabredet war, dass Bürger und Politik VOR irgendwelchen Maßnahmen von der Verwaltung durch die Verwaltung informiert wird. Dies ist nicht geschehen!

Die Verwaltung hat dargelegt, dass sie handeln musste, um Gefahren an Leib und Seele von Bürgern abzuwenden, weil sie sich nicht in der Lage sieht und auch nicht sehen darf, diese Konsequenzen zu übernehmen. Es gäbe aber Möglichkeiten, die Verantwortlichkeit zu übertragen. Es ist eine völlig übereilte Aktion. Wir hätten uns in aller Ruhe eine alle zufriedenstellende Lösung überlegen können. Uns tun die Kinder leid.

Helga Blömer-Frerker Bezirksbürgermeister

Roland Schüler, stellv. Bezirksbürgermeister

Marliese Berthmann Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion

Claudia Pinl, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen

Friedhelm Hilgers, Fraktionsvorsitzender SPD-Fraktion

Lothar Müller / Die Linke

Gerd Kaspar / FDP

Rolf Kremers / FWK      

Die Stadtentwicklung Köln hat einen Entwurf zur Regionalplanüberarbeitung "Modul III - Empfehlungen zur Darstellung neuer Siedlungsbereiche als Optionen zur Weiterentwicklung der Stadt" veröffentlicht. Betroffen ist hierbei auch Junkersdorf, wie der nachfolgenden Abbildung entnommen werden kann.

Weitere Details sind ab Seite 20 des Dokumentesn zu finden, das unter https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=738273&type=do& eingesehen werden kann.

Köln, den 27.09.2018

Köln wird EM-Stadt 2024

GRÜNE im STADTBEZIRK LINDENTHAL freuen sich auf die Umsetzung aller Maßnahmen, die zur Fußballweltmeisterschaft 2006 der Bevölkerung im Kölner Westen versprochen wurden.
Die Freude über die Ausrichtung von Spielen der Fußball-Europameisterschaft 2024 wird ergänzt durch die Freude, dass nun wohl alle von der Stadtverwaltung Köln und der damaligen Ratspolitik versprochenen Maßnahmen im Verkehr umgesetzt werden.
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 mit Austragung im Müngersdorfer Stadion wurde mit großen Versprechungen begleitet. Doch nur wenig wurde erfüllt.

  • Es wartet noch die Wechsellichtzeichenanlage auf der Dürener Straße. Damit sollen für die Anfahrt und Abfahrt jeweils zwei Autofahrspuren zur Verfügung stehen.
  • Es wartet der Fahrradstreifen auf der Stolberger Straße
  • Es wartet der Kreisverkehr Brauweiler Weg. / Vogelsanger Weg. / Ludwig-Jahn-Str.
  • Es wartet der Kreisverkehr Junkersdorfer Str. /  Salzburger Weg
  • Es warten weitere Parkplätze für den Autoverkehr, die nicht im Landschaftsschutzgebiet liegen  

Hoffen wir nun, dass diese Maßnahmen bis 2024 umgesetzt werden. „Ob das, was  in den letzten 12 Jahren nicht gemacht wurde nun in den nächsten 6 Jahren passiert ist doch sehr stark zu bezweifeln, denn anders als in der Nationalmannschaft ist in der Stadtverwaltung kein Spieler ausgetauscht worden“, zweifelt weiterhin Roland Schüler, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und stellv. Bezirksbürgermeister Köln Lindenthal.   

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen c/o Bezirksrathaus Lindenthal,
Aachener Straße 220, 50935 Köln  
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.