Die CDU Köln lädt zu der Veranstaltung Zukunft gestalten – im Gespräch mit Christina Stumpp MdB und Markus Greitemann im Stadtbezirk 3 - Lindenthal ein.
Nachfolgend der Einladungstext:
Liebe Mitglieder,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
wie wollen wir in Köln – und besonders in Lindenthal – morgen leben? Welche Weichen müssen wir heute stellen, damit unsere Stadt auch in Zukunft lebenswert, sicher und stark bleibt?
Wir laden Sie herzlich ein zu einem besonderen Abend im Zeichen der politischen Zukunftsgestaltung:
Zu Gast bei uns:
Christina Stumpp, MdB
Stellvertretende Generalsekretärin der CDU Deutschlands
Markus Greitemann
CDU-Oberbürgermeisterkandidat für Köln
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die großen Herausforderungen – von der Bundespolitik bis zur Kölner Stadtentwicklung – und diskutieren, wie wir konkrete Lösungen für unseren Stadtbezirk entwickeln können.
Montag, 28. Juli 2025 | 19:00 Uhr
Zeitgeist – Braunsfeld e. V., Clarenbachplatz 2, 50933 Köln
(Anfahrt mit ÖPNV: Stadtbahnlinie 1 - Haltestelle Clarenbachplatz)
Ob Mitglied oder interessierte Bürgerin, ob engagierter Nachbar oder kritischer Geist – Ihre Meinung zählt!
Bringen Sie sich ein, stellen Sie Ihre Fragen, und kommen Sie ins Gespräch mit zwei prägenden Köpfen
unserer Partei.
👉 Bitte melden Sie sich kurz per E-Mail an:
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Abend!
Mit herzlichen Grüßen
Teresa De Bellis-Olinger, MdR
Vorsitzende des CDU-Stadtbezirk Lindenthal
Die Seniorenvertretung Köln-Lindenthal lädt herzlich ein zu einem informativen und kommunikativen Senioren-Aktions-Nachmittag
am Mittwoch, 25. Juni 2025
14.00 – 17.00 Uhr
auf dem Platz der Kinderrechte in Köln – Sülz
Unter dem Leitmotiv „Dem Leben Leben geben!“ präsentieren 70 Anbieter aus dem Bezirk Lindenthal ihre Dienstleistungen, Produkte und Projekte für Seniorinnen und Senioren aus den Bereichen: Betreuung & Beratung,
Kunst & Kultur, Bildung & Bewegung, Mobilität & Wohnen, Radeln & Reisen, Pflege & Prävention. Zudem ergänzen im Kirchensaal interessante Impuls- und Musikbeiträge den Aktionstag. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Anfahrt mit KVB Linie 13: Haltestellen Euskirchener Str., Berrenrather Str.
Weitere Infos sowie das Programm können dem Flyer entnommen werden.
Das Senioren - Netzwerk Köln - Junkersdorf lädt zur Erkundung besonderer Orte am Donnerstag 10.04.2025 15:00 Uhr ein, diesmal zu einem Besuch der kath. Kirche St.Pankratius in Köln - Junkersdorf mit Erläuterungen zur Geschichte und Ausstattung.
Dies wird keine Kirchenführung sein. Da jedoch die alte Dorfkirche und die Hallenkirche "Am Weidenpesch" Bauwerke der Stadtteilgeschichte sind, wird auf einige Merkmale hingewiesen, die sich in den Aufzeichnungen von ehemaligen Gemeindemitglieder fanden.
Unberührt bleiben professionelle Veröffentlichungen und Arbeiten von Historikern:
einfach Interesse wecken!
Treffpunkt: Am Weidenpesch 23 - Köln-Junkersdorf am Kircheneingang
bei Rückfragen bitte Kontakt zu Bernardine Siek:
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder fon 0221 2827 3844
Die Eine-Welt-Gruppe -Junkersdorf lädt ein:
An den nächsten fünf Sonntagen gemeinsam in der Alten Dorfkirche in Junkersdorf aus den verschiedenen Suppentöpfen der SpitzenköchInnen Junkersdorfs zu schmausen.
Dabei:
- nette Menschen treffen,
- Gemeinschaft pflegen,
- auf neue Ideen kommen,
- den schönen Raum genießen,
- die Gelegenheit nutzen am Fair-Trade-Stand einzukaufen,
- fairen Kaffee genießen,
- das Spendenkörbchen fürs Projekt AVICRES in Brasilien füllen
Ab 11 Uhr gibt es Kaffee und freie Sitzplatzwahl
Um 12:30 Uhr werden die Suppen ausgeteilt.
Wir freuen uns sehr auf Euch und Sie!
Ulrike und Johanna Metternich, Susanne Henneken
Eine-Welt-Gruppe Junkersdorf
Der Kölner SPD-Landtagsabgeordnete Jochen Ott möchte auf die Möglichkeit einer Besucherfahrt in den Landtag NRW am 27.03 aufmerksam machen und herzlich einladen mitzufahren! Für dieses Tag gibt es noch freie Plätze!
Es wartet ein spannendes Programm: In einer Einführung erfährt man zunächst mehr über die Arbeit des Parlaments, besucht anschließend das Plenum und wird nach einem einstündigen Austausch mit dem Abgeordneten zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Es wird eine gemeinsame An- und Abreise mit dem Zug von Köln nach Düsseldorf geben. Die Kosten für das Zugticket werden dabei übernommen. Auch das Programm im Landtag ist kostenfrei.
Nach einer gemeinsamen Anreise mit der Bahn nach Düsseldorf erwartet uns im Landtag folgender Programmablauf:
13:00 Uhr - Ankunft und Sicherheitscheck
13:30 Uhr - Einführungsveranstaltung des Besucherdienstes
14:00 Uhr - Besuch des Plenums auf der Tribüne
15:00 Uhr - Diskussionsrunde
16:00 Uhr - Kaffee + Kuchen im Restaurant des Landtags
16:30 Uhr - Programmende und Rückfahrt
Anmeldungen bitte verbindlich an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Benötigt werden Vor- und Nachname, Adresse und Telefonnummer. Geben Sie gerne auch an, ob Sie ein Zugticket benötigen oder bereits ein Abo-Ticket besitzen.