Auch die Bürgerinitiative Grüngürtel für alle hat eine aktuelle Stellungnahme zur Gleueler Wiese herausgegeben, die wir nachfolgend gerne veröffentlichen:

Liebe Freundinnen und Freunde des Grüngürtels,
 

hier ein kleines Update für Euch von der Gleueler Wiese.  Im Oktober 2024 hat der Kölner Rat beschlossen, (aus - nicht nur für uns - schwer erklärbaren Gründen) für das Profi-Leistungszentrum eine Baugenehmigung zu erteilen. Gleichzeitig wurde beschlossen, die Verwaltung zu beauftragen, einen neuen Bebauungsplan mit dem Ziel aufzustellen, die Gleueler Wiese als öffentliche Grünfläche zu definieren und damit dauerhaft zu schützen. Unsere Klage liegt immer noch vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster. Die Klage hat als Gegenstand aber den alten Bebauungsplan, der sich nun nach dem Wunsch der Politik überplant werden soll.  Wir hatten daher den Antrag auf Ruhendstellung gestellt, da durch die neuen politischen Realitäten das Verfahren erkennbar gegenstandslos geworden ist. 

Zu unserer Überraschung haben uns unserer Rechtsanwälte nun mitgeteilt, dass die Kölner Verwaltung das Verfahren weiter betreiben möchte, gegen den Willen der Mehrheit des Rates.

Wir fragen uns schon, wer die Verwaltung dazu beauftragt hat?
 

Der beste Mann des 1. FC Köln

Es wird vorgestellt: Markus Greitemann, aktuell Beigeordneter für Planen und Bauen der Stadt Köln, inzwischen aber auch OB Kandidat der Kölner CDU. 

Markus Greitemann war immer sehr hilfreich für den Verein:

  • Er war verantwortlich für den Bebauungsplan „Erweiterung 1. FC Köln“ mit dem Profi-Leistungszentrum und drei Sportplätzen im denkmal- und landschaftsgeschützten Äußeren Grüngürtel. Die Einsprüche aus der Bürgerschaft gegen das Vorhaben waren außerordentlich hoch. Doch seine Verwaltung lehnte alle Einwände und Einsprüche ab.
  • Während unserer Klage zusammen mit dem Nabu war Greitemann in der Jury des Architektenwettbewerbs für das Profi-Leistungszentrum.
  • Nach dem ursprünglichen Urteil des OVG, den Bebauungsplan für nichtig zu erklären, hat der 1. FC Köln GmbH Co KGaA die Revision beim Bundesverwaltungsgericht erstritten. Die Stadt Köln ist der Revision beigetreten. Wir kennen dazu keinen Auftrag der Politik. 
  • Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klage zum OVG Münster zurückverwiesen. Herr Greitemann will nun den beklagten Bebauungsplan weiter betreiben. “Nur aus Rechtssicherheit“ - oder eher um als potenzieller OB die Gleueler Wiese dem FC zur Bebauung zu überreichen? 

Die Verantwortlichen des Vereins haben immer betont, dass sie nur „vorerst“ auf die Wiese verzichten. Der Baudezernent Greitemann scheint mit dem Festhalten an dem alten Bebauungsplan mit den drei Sportplätzen auf der Gleueler Wiese genau dies ermöglichen zu wollen.

Das steht aber in eindeutiger Konkurrenz zum Auftrag des Rates der Stadt Köln, die Gleueler Wiese mittels eines neuen Bebauungsplans als Grünfläche zu sichern.

Dafür hat der Rat der KGaA den Bau des Leistungszentrums ermöglicht. Das war der Kompromiss.

Steht hier persönliche Agenda über dem demokratischen Willen? Unterstützt uns im Kampf um den Grüngürtel – jede Spende zählt!

Unser Spendenkonto:
Bürgerinitiative Grüngürtel für Alle
Stadtsparkasse KölnBonn
IBAN  DE98 3705 0198 1933 0632 48

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, daher ist Eure Spende von der Steuer absetzbar. 

Vielen Dank für Eure Interesse & Eure Unterstützung - wir halten Euch auf dem Laufenden.

Herzliche Grüße

Eure

 

Bürgerinitiative Grüngürtel für Alle

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.