Uns hat die nachfolgende Pressemitteilung der CDU im Stadtbezirk Lindethal zur Gleueler Wise erreicht, die wir hier gerne wiedergeben möchten:

 

Pressemitteilung

CDU steht klar hinter dem Kompromiss zum Geißbockheim – Gleueler Wiese bleibt unbebaut

Der CDU-Stadtbezirk Lindenthal steht ausdrücklich hinter dem erzielten Kompromiss zwischen der Stadt Köln und dem 1. FC Köln zur Erweiterung des Geißbockheims. Der Ausbau erfolgt innerhalb des bestehenden Areals – eine Bebauung der Gleueler Wiese wird es nicht geben.

„Wir freuen uns, dass der gefundene Weg sowohl den Bedürfnissen des 1. FC Köln gerecht wird als auch den Schutz der Gleueler Wiese garantiert“, erklärt Ratsmitglied Teresa De Bellis-Olinger, Vorsitzende des CDU-Stadtbezirks Lindenthal. „Als CDU setzen wir uns seit jeher für eine verantwortungsvolle Balance zwischen Sportförderung, Stadtentwicklung und Naturschutz ein. Dieser Kompromiss ist ein Erfolg für alle Beteiligten – und ein Gewinn für unseren Stadtbezirk.“

Bernd Petelkau, direkt gewähltes Mitglied des Rates der Stadt Köln im Stadtbezirk Lindenthal, ergänzt: „Der FC erhält die dringend benötigten Trainingsmöglichkeiten, ohne dass die Gleueler Wiese angetastet wird. Wir stehen hinter dem Ergebnis – es stärkt den Leistungssport und schützt gleichzeitig dauerhaft ein wertvolles Stück Natur mitten in Köln.“

Auch die CDU-Bezirksfraktion Lindenthal unterstützt den eingeschlagenen Weg. Svenja Führer, Vorsitzende der CDU-Bezirksfraktion, erklärt:
„Die Gleueler Wiese ist ein wichtiger Ort der Naherholung und ökologisch bedeutsam für unseren Stadtbezirk. Wir begrüßen, dass der gefundene Kompromiss die Weiterentwicklung des FC ermöglicht, ohne in diesen sensiblen Bereich einzugreifen.“

Die CDU Lindenthal dankt allen Beteiligten, die zu diesem tragfähigen Kompromiss beigetragen haben, und sieht darin ein gelungenes Beispiel für eine lösungsorientierte Stadtentwicklung im Dialog.

Kontakt:
CDU-Stadtbezirk Lindenthal
Vorsitzende Teresa De Bellis-Olinger

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.