-
Termine
NÄCHSTE SITZUNG DER BEZIRKSVERTRETUNG Die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Lindenthal findet am 05.02.2018 um 16:00 Uhr im Bürgeramt Köln-Lindenthal, Großer Sitzungssaal (7. Etage) statt.
Home
Bürgerstammtisch des CDU-Ortsverbandes 33 am 15.02.2018 in Junkersdorf
Sehr geehrte Mitglieder,
liebe Parteifreunde,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
heute laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten Bürgerstammtisch ein
am Donnerstag, den 15.02.2018
um 19:30 Uhr
Im „Anno Pomm Kartoffelhaus” Wilhelm-von-Capitaine-Straße 15, Köln-Junkersdorf
Diskutieren Sie mit Bürgern, Multiplikatoren, Politikern und Mandatsträgern.
Der Stammtisch ist zwischenzeitlich zu einem festen Treffpunkt –auch in der Bürgerschaft- geworden und neben interessanten Neuigkeiten ist auch Geselligkeit garantiert.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Teresa De Bellis-Olinger, MdR
-Ortsverbandsvorsitzende-
Einladung zum Stadtgespräch in Lindenthal am 30. Januar 2018
Sehr geehrte Damen und Herren,
Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat die nächste Runde der Stadtgespräche durch alle neun Bezirke gestartet, bei denen sie mit Ihnen ins Gespräch kommen möchte.
Nach der Innenstadt und Porz geht es am Dienstag, den 30. Januar 2018, 18.30 bis 21 Uhr, weiter in Lindenthal, Aula des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums, Leybergstraße 1. Sie alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und den Abend mitzugestalten.
Was erwartet Sie?
Thema der Stadtgespräche sind dieses Mal die „Kölner Perspektiven 2030“. Damit wir in Köln die vielfältigen Herausforderungen einer wachsenden Millionenstadt meistern können, entwickeln wir gemeinsam ein Zukunftsbild. Dafür möchten wir das Wissen von heute für die Stadt von morgen nutzen. Denn Köln ist die Summe unserer Erfahrungen: Jeden Tag millionenfach gesammelt – zuhause auf dem Balkon, zur Arbeit, beim Einkaufen oder Joggen. Wie ein riesiges Puzzle, das unsere Heimatstadt mit all ihren Besonderheiten exakt abbildet. Jede*r von uns ist absolute*r Köln-Kenner*in mit wichtigem Insider-Wissen. Dieses Potenzial wird nun bei den Stadtgesprächen genutzt, um die Herausforderungen der Zukunft zu erkennen und die Grundlage für ein gemeinsames Zukunftsbild in der Stadtgesellschaft zu schaffen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Alltagserfahrungen an mehreren Mitmachstationen mit unterschiedlichen Fragestellungen einzubringen und somit das Köln-Puzzle von Bezirk zu Bezirk zu vervollständigen. An der Station „Köln zum Ankreuzen“ können Sie die wichtigsten Themenfelder markieren, die Köln in der nächsten Zeit beschäftigen werden. Zu Tisch bittet eine weitere Station. Hier zeigen Sie uns Ihre Lieblingsorte im Bezirk.
Beigefügt sende ich Ihnen die Einladung von Oberbürgermeisterin Reker und das Veranstaltungsplakat. Beides können Sie gerne weiter verbreiten – im Freundes-, Familien- und Bekanntenkreis. Hierfür bedanke ich mich schon jetzt!
Ich freue mich, Sie beim Stadtgespräch in Lindenthal zu sehen.
Freundliche Grüße
Im Auftrag
Franziska Weiss
Stimmzettel über die Zukunft des Kölner Grüngürtels
Am 15.12.2016 haben Kölner SPD, CDU und FDP mehrheitlich die Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Erweiterung des RheinEnergie-Sportparks für den 1. FC Köln im Äußeren Grüngürtel beschlossen.
Hierbei geht es u.a. um 3 neue Kunstrasenplätze mit Flutlicht sowie die Errichtung eines Gebäudemonsters (Leistungszentrum) von 91 m Länge, 51 m Breite sowie 8,50 m Höhe!
Nachfolgend finden Sie die gegenteiligen Versprechungen der Parteien und des Stadtrates zur Zukunft des denkmalgeschützten Grüngürtels:
„Köln mit seinen Parks… sowie dem Grüngürtel ist eine Stadt im Grünen…Wir wollen das Grün in der Stadt erhalten… drastisch zunehmende hochsommerliche Hitzetage erfordern Durchgrünung und Durchlüftung für Verdunstung und Stadtklimaverbesserung…Wir entwickeln den äußeren Grüngürtel als Erholungs- und Freizeitpark für alle Kölnerinnen und Kölner weiter.“
Aus dem Wahlprogramm der SPD Köln zur Kommunalwahl 2014, S. 58
„Die Grüngürtel sind Kölns größte und wichtigste Freiflächen und müssen erhalten, gepflegt und geschützt werden… Die Kölner Grüngürtel sind die Frischluftversorgungsflächen für die Innenstadt…Die CDU Köln lehnt eine Bebauung in den Kölner Grüngürteln ab.“
Aus dem Wahlprogramm der CDU Köln zur Kommunalwahl 2014, S. 87
„Bei der Nutzung einzelner Flächen sollte selbstverständlich der Erhalt von Flora und Fauna berücksichtigt werden… Gepflegte Sporteinrichtungen für Jung und Alt erhöhen die Lebensqualität in einer Stadt. Leider werden in Köln nur bestimmte Sportarten und Sportvereine konsequent unterstützt…Die FDP kämpft für den Schutz, die Vernetzung und die Vervollständigung der Kölner Grüngürtel…“
Aus dem Wahlprogramm der FDP Köln zur Kommunalwahl 2014, S. 58 ff.
„Im Bewusstsein ihrer Verantwortung für die Erhaltung des Überlieferten und als Zukunftsperspektive für die nachfolgenden Generationen erklärt der Rat der Stadt Köln, den Äußeren Grüngürtel langfristig zu sichern… Die Teilbereiche, die als Denkmal eingetragen sind, werden mit Achtsamkeit betrachtet…“
Auszug aus der Selbstverpflichtung des Kölner Stadtrates am 30.4.2013 in der Charta für den Äußeren Grüngürtel der Stadt Köln
Die Originalmeldung von unsergruenguertel.de kann heruntergeladen werden.
Klarstellung zum Interview mit Herrn Spinner
Im Interview mit dem Kölner Stadt-Anzeiger behauptet Herr Spinner, durch die GRÜNEN gäbe es Widerständen beim Verkehrsausbau.
Die liegen eigentlich bei den Bauherren von Straßen:
Die Mehrspurenanlage auf der Dürener Straße zwischen Marsdorfer Straße bis Militärring sollte zur WM 2006 erstellt sein - bis heute nicht gebaut.
Vollausbau des Anschlusses Frechen Nord an die Bonnstraße - da macht Straßen NRW gerade erst das Planfesstellungsverfahren - mit Kritik aus den Verbänden wegen der Fahrradführung
Ausbau der Bonnstraße zwischen Europaallee und Aachener Str. - auch hier ist Straßen NRW gerade am Planfesstellungsbeschluss - mit Kritik an der Fahrradführung und an dem Ausbau des Knotens mit dem Frechener Weg, damit wird mehr Autoverkehr durch die Wohngebiete in Weiden geführt
dreispuriger Ausbau der Autobahn A4 - auch wieder Straßen NRW
Verbesserter Anschluss Aachener Straße / Neuer Militärring + neuer Anschluss Stolberger Str. - da läuft das Planfesstellungsverfahren, doch die Stadt liefert viel zu langsam die Unterlagen.
Umbau Dürener Straße/Militärringstraße - erfolgt durch Straßen NRW
Umbau Dürener Straße / Gürtel - durch die Stadt Köln verzögert
Umbau Luxemburger Straße / Militärring - Straßen NRW macht gerade Planfeststellungsverfahren - mit Kritik an der Fahrradführung.
Was sollen die Grünen noch an Straßenbau verhindert haben?